OSTEOPATHIE IST MEDIZIN

OSTEOPATHIE

Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Osteopathie geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit.

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer osteopathischen Praxis.

Um eine vertrauensvolle und respektvolle Zusammenarbeit zu ermöglichen, bitten wir Sie, folgendes zu beachten:

1. Verbindlichkeit und Respekt
Unsere Zeit ist ebenso wertvoll wie Ihre. Bitte erscheinen Sie pünktlich zu Ihren Terminen oder sagen Sie rechtzeitig ab – mindestens 24 Stunden vorher. Nicht abgesagte Termine müssen wir Ihnen leider in Rechnung stellen.

2. Wir sind kein Wellness-Angebot
Osteopathie ist eine medizinisch fundierte Therapieform, keine Massage oder “Entspannungseinheit auf Rezept”. Wir erwarten von unseren Patienten ein ernsthaftes Interesse an ihrer Gesundheit und eine offene, kooperative Haltung.

3. Grenzen wahren
Unser Praxisalltag basiert auf gegenseitigem Respekt. Übergriffiges oder unangemessenes Verhalten jeglicher Art wird bei uns nicht toleriert und führt zum sofortigen Praxisverweis.

4. Vorbereitung und Offenheit
Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin relevante Unterlagen mit und seien Sie bereit, offen über Ihre Beschwerden zu sprechen – nur so können wir Sie bestmöglich behandeln.

5. Wir sind Therapeuten – keine Wunderheiler
Osteopathie kann viel bewirken – aber nur in einem realistischen Rahmen. Wir geben unser Bestes, erwarten aber auch Geduld, aktive Mitarbeit und einen verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Körper.

Wenn Sie diese Grundsätze teilen und eine respektvolle, ehrliche therapeutische Begleitung suchen, heißen wir Sie herzlich willkommen!

Ihr Praxisteam
Osteopathie Heringsdorf

WO OSTEOPATHIE WIRKT

Unser Organismus besteht aus unzähligen Strukturen, die alle direkt oder indirekt miteinander zusammenhängen. Eine wichtige Verbindung wird durch die sogenannten Faszien geschaffen. Das sind dünne Bindegewebshüllen, die jede Struktur umgeben und gemeinsam eine große Körperfaszie bilden. Meist finden die Faszien in der Schulmedizin kaum Beachtung. Für die Osteopathie hingegen sind sie von großer Bedeutung. Faszien verbinden auch solche Strukturen, die funktionell nichts miteinander zu tun haben. Sie können daher aus Sicht der Osteopathie Veränderungen übertragen, was erklärt, warum die Beschwerden oft an anderer Stelle auftreten, als die Ursache zu finden ist.

WIE OSTEOPATHIE WIRKT

Osteopathie baut auf den körpereigenen Selbstheilungs- und Selbstregulationskräften auf. Krankheiten und Störungen entstehen oftmals dadurch, dass der Körper die Fähigkeit zur Selbstregulierung verliert. An diesem Punkt setzt die Osteopathie an und mobilisiert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Jedes Körperteil, jedes Organ benötigt zum optimalen Funktionieren ausreichende Bewegungsfreiheit. Ziel osteopathischer Behandlungen ist es, Blockaden und Gewebespannungen zu lösen und somit die Beweglichkeit wieder herzustellen. Osteopathen forschen dabei immer nach den Ursachen von Beschwerden und beschränken sich nicht auf die Behandlung einzelner Symptome. Es werden also keine Krankheiten im eigentlichen Sinne behandelt, sondern deren Auslöser, wie beispielsweise Bewegungsstörungen.

OSTEOPATHIE WIRKT AUCH BEGLEITEND

Die Osteopathie findet in vielen medizinischen Bereichen Anwendung. Dabei kann die Osteopathie als erste und einzige medizinische Maßnahme völlig ausreichend sein. Je nach Beschwerdebild kann sie aber auch begleitend, interdisziplinär zu anderen medizinischen Behandlungen eingesetzt werden. Letzteres ist vor allem dann sinnvoll, wenn es sich um schwere Pathologien, also schwerwiegende Erkrankungen, handelt.

OSTEOPATHISCHE BEHANDLUNG

Behandlung des Bewegungsapparates = Parietale Osteopathie, Behandlung der inneren Organe = Viscerale Osteopathie, Behandlung des Schädels, des Rückenmarks und des Nervensystems = kraniosakrale Osteopathie

ANWENDUNGSBEREICHE

Osteopathie ist bei vielen Symptomen sinnvoll, da diese oft Ausdruck eines gestörten Zusammenspiels der verschiedenen Systeme des Körpers und der Organe sind. Hier ein kleiner Teil der möglichen Anwendungsgebiete.

INTERNISTISCH

✓ Menstruationsbeschwerden
✓ Schwangerschaft
✓ Geburtsvorbereitung und -nachsorge
✓ Reizdarm
✓ Verdauungsbeschwerden
✓ Lymphabflussstörung
✓ Stresssymptomatiken

ARME UND BEINE

✓ Tennis-Ellbogen
✓ Karpaltunnel-Syndrom/Einengung des Handmittelnervs
✓ Beinlängendifferenz
✓ Fersensporn
✓ Sportverletzungen
✓ Knieschmerzen
✓ Reizung der Achillessehne

KOPF UND SCHULTERGÜRTEL

✓ Zähneknirschen/-pressen
✓ Tinnitus
✓ Schwindel
✓ Migräne
✓ Schleudertrauma
✓ Verspannungen im Nacken
✓ Bewegungseinschränkungen
✓ Impingement-Syndrom/Schultergelenkserkrankung

WIRBELSÄULE UND BECKEN

✓ Wirbelblockaden
✓ Rückenschmerzen
✓ Bandscheibenproblematik
✓ Beckenschiefstand
✓ Zustand nach Unfällen
✓ Verspannungen

Wie arbeiten wir?

BEHANDLUNGSABLAUF

Nach ausführlicher Anamnese (Befragung) erfolgen Untersuchung, Diagnose und Therapie mit den Händen. Wir als Osteopathen können bei der Untersuchung das menschliche Gewebe Schicht für Schicht erspüren (palpieren). So spüren wir Spannungen und Bewegungseinschränkungen auf.

Das Palpieren ist die Grundlage der osteopathischen Diagnostik und Behandlung. Dabei ist es Voraussetzung, dass wir als Osteopathen möglichst wertfrei und ohne Intention die Patienten in ihrem Sein und ihrem Körper wahrnehmen. So ist es nicht nur möglich, die Beschaffenheit, die Temperatur, die Spannung, die Beweglichkeit der Haut zu erkennen, sondern auch das darunter liegende Gewebe, die Muskeln, Bänder, Faszien, Knochen und inneren Organen zu erkunden und sich dabei vom Ausdruck des Gesamten leiten zu lassen.

Osteopathie beschränkt sich nicht auf die Behandlung einzelner Symptome, sondern sieht immer den Menschen als Ganzes und sucht dabei in der Krankheit die Gesundheit zu finden und zu fördern.

Eine osteopathische Behandlung dauert durchschnittlich 30 bis 60 Minuten. Der Körper kann etwa zwei bis drei Wochen lang reagieren, das heißt, es kann auch zu einer kurzfristigen Verstärkung der Beschwerden kommen.

Jede neue Therapiesitzung wird individuell auf die aktuelle Situation der Patientin abgestimmt. Nach viermaliger osteopathischer Behandlung sollte üblicherweise eine Besserung zu spüren sein.

ABRECHNUNG / GEBÜHREN

Ärzte und Heilpraktiker rechnen osteopathische Leistungen nach den eigenen berufsständischen Gebührenordnungen ab. Für eine Sitzung mit ausführlicher Anamnese, Untersuchung und Behandlung mit unterschiedlichen osteopathischen Techniken liegen die Kosten zwischen 80 und 150 Euro.

KASSENLEISTUNG

Seit Inkrafttreten des Versorgungsstrukturgesetzes Anfang 2012 erstatten mittlerweile über 100 gesetzliche Krankenkassen anteilig die Kosten für Osteopathiebehandlungen. Wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Krankenkasse und informieren Sie sich über deren Vertragsbedingungen.

ÜBER MICH

Seit meiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zur Heilpraktikerin im Jahr 2006, arbeite ich freiberuflich in eigener Praxis.

Meine sich anschließende 6-jährige Ausbildung zur staatlich anerkannten Osteopathin schloss ich mit dem Titel D.O. VFO erfolgreich ab.

Ich bin Osteopathin aus Überzeugung und Leidenschaft, bei der Vertrauen die Basis einer jeden Behandlung ist.

Gern bin ich auch für Sie da. 

Ihre

Osteopathin D.O. VFO

Mitglied im Verband Freier Osteopathen e. V.

 

       

Aktuelles

NEUES AUS DER OSTEOPATHISCHEN PRAXIS

Kontakt

SCHREIBEN SIE UNS EINE NACHRICHT

Osteopathie Heringsdorf

Einverständnis
Mit dem Absenden des Formulars (per Klick auf den „Senden“-Button), erklären Sie sich als Absender damit einverstanden, dass wir Ihren Namen sowie Ihre Kontakt- und Adressdaten verarbeiten dürfen, insbesondere zur Kontaktaufnahme, Kundendatenverarbeitung und für Einladungsschreiben. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Widerrufsmöglichkeit
Die Einwilligung kann jederzeit formlos, z.B. per E-Mail an kontakt@osteopathie-heringsdorf.de oder per Brief an osteopathie heringsdorf, Waldbühnenweg 1, 17424 Ostseebad Heringsdorf, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.